|
Ich über mich | Olympia 1972 |
|
|
|
|
Texte |
|
|
Die Mothers of Invention bei ihrem Konzert in Essen 1968
„Um
glücklich zu leben,
soll man essen,
wenn man Hunger hat; trinken, wenn man Durst hat; schlafen, wenn man müde ist und die restliche Zeit das machen, was einem wirklich Spaß macht – und das kann durchaus Arbeit sein.“ Frank Zappa
|
Kaiser, Rolf Ulrich:
Frank Zappa Westfriesland, Hoorn, Holland 1971 ISBN: 90 205 0689 7 160 S. |
the making of the film 200 Motels. He writes about Zappa as anti-rockstar, composer, protector of the freaks, electronic social worker, critic of American society and hippies, and filmmaker. But Kaiser criticizes Zappa because Zappa is an ice-cold businessman, marketing his music and ideas, using his musicians, his manager, his public. I remember having read an article where Zappa calls
Kaiser an
asshole, because he come up with the wrong conclusions. |
beschreibt darin seinen Besuch bei Zappa und den Dreharbeiten zu dem Film "200 Motels". Er schil- dert Zappa als Anti-Rockstar, Komponist, Beschützer von Außenseitern, elektronischen Sozialarbeiter, Kritiker an der amerikanischen Gesellschaft und den Hippies und als Filmemacher. Aber Kaiser kritisiert Zappa auch, weil er ein eiskalter Geschäftsmann sei, der seine Musik und seine Ideen vermarkte und seine Musiker, seine Manager und sein Publikum ausnutze. Ich erinnere mich an einen Artikel, in
dem Zappa
Kaiser ein Arschloch nennt, weil er zu falschen Schlussfolgerungen
gelangt
sei. |
Ich habe Frank Zappa anders erlebt: Als einen unkomplizierten und gleichzeitig ein wenig verrückten Typen, hochmusikalisch, politisch, unprätenziös, locker und sexfroh... Hat er mich ausgenutzt? Nun ja, er hat einmal auf meine Kosten zum Düsseldorfer Flughafen telefoniert - das war damals sicher teurer als heute, aber es war eben noch zu ertragen... Im Übrigen zeigt nicht nur das rege Internet-Interesse, dass Zappa weiter lebt - auch im aktuellen Musikleben ist er weiter präsent, z.B. in der Gruppe "So Yuh Don't Like Modern Art" |
![]()
|
![]() |
EST
68 -
Aufmacher der "Internationalen Essener Song Tage". Herausgegeben vom Jugendamt der Stadt Essen Essen 1968, S. 17
|